|
|||||||||||||||||||||||||||||
Brückenbauwerke, VFT.-Bauweise Werden Flüsse, Kanäle, Straßen, Autobahnen und Eisenbahnstrecken unter Verkehr über-brückt, können Lehrgerüste schwierig und damit kostenintensiv werden, wenn sie z.B. ein überhöhtes Herstellen des Überbaus mit Absenken bedingen. Hier zeigen Stahlverbund-brücken kleiner und mittlerer Stützweiten ihren wirtschaftlichen Einsatzbereich. Das Stahltragwerk der Verbundbrücke übernimmt die Funktion des Lehrgerüstes. Die da-durch im Stahl eingeprägten Kräfte sind für bestimmte Bauglieder, wie die Stahlträgerober-gurte, Beulsteifen der Stege und aussteifende Querverbände bemessungsrelevant, die eingeprägten Spannungen ändern sich nicht mehr durch das Entstehen des Verbundquer-schnittes. Die wirtschaftlichste Lösung der Bemessung erzielt man bei einem vollständigen Eigenge-wichtsverbund, bei dem das gesamte Eigengewichtsmoment durch den Verbundquer-schnitt aufgenommen wird. Die Baustoffe Stahl und Beton werden bei der VFT® -Bauweise gezielt nach ihren Eigen-schaften eingesetzt: Vorgefertigte Verbundträger mit bereits aufbetonierten Stahlbeton-Obergurten ermöglichen durch den Wegfall von Montageverbänden und zusätzlichen Schalelementen insbesondere beim Bauen über Betriebsstrecken sehr effiziente Verlege-zeiten. Der werkmäßige Erstverbund sorgt bereits im Verlegestadium für sehr hohe Steifigkeits-werte, die zu einer Reduzierung des Stahlmengenbedarfs führen und Beul- sowie Kipp-aussteifungen vermeiden. Die Transportabmessungen erreichen aufgrund der günstigen Trägergewichte deutlich hö-here Längen als Spannbeton-Fertigteile. Es werden Transportlängen auf der Straße bis zu 60 m und über Wasser zu 100 m möglich. Konstruktiv einfach auszuführende Anschlüsse an massive
Bauteile ermöglichen den Ein-satz der VFT-Bauweise bei allen statischen
Systemen: Einfeldträger, Rahmen und Durch-laufträger. Die Abmessungen
des Trägers im Querschnitt werden durch statisch-konstruktive Gesichtspunkte
sowie die Grenzen bei Transport und Montage bestimmt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||